Haus Martin Klimmer — (Санкт Антон ам Арльберг,Австрия) Категория отеля: Адрес: St. Jakober Dorfstras … Каталог отелей
Pension Haus Martin — (Мербише ам Зее,Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Neubaugasse … Каталог отелей
Martin von Weiher — Martin Weiher (auch: Martin von Weiher) (* 1512 in Leba, Kreis Lauenburg/Pommern; † 8. Juni 1556 in Köslin) war ein lutherischer Theologe und Bischof von Cammin in Pommern. Leben Martin Weiher entstammte dem hinterpommerschen Adelsgeschlecht von… … Deutsch Wikipedia
Martin Weiher — (auch: Martin von Weiher) (* 1512 in Leba, Kreis Lauenburg/Pommern; † 8. Juni 1556 in Köslin) war ein lutherischer Theologe und Bischof von Cammin in Pommern. Leben Martin Weiher entstammte dem hinterpommerschen Adelsgeschlecht von Weiher. Er war … Deutsch Wikipedia
Haus ohne Hüter — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Heinrich Böll, der 1954 bei Kiepenheuer Witsch erschienen ist. Er beschreibt die Situation zweier Nachkriegsfamilien, die auf unterschiedliche Weisen versuchen, den Verlust der im… … Deutsch Wikipedia
Martin Niemoeller — Martin Niemöller auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992). Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche … Deutsch Wikipedia
Martin Niemöller — auf einer deutschen Briefmarke von Gerd Aretz (1992) Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie … Deutsch Wikipedia
Martin Schläpfer — (* 1959 in Altstätten) ist ein Schweizer Tänzer und Choreograf. Seine Ballettausbildung begann er bei Marianne Fuchs in St. Gallen. 1977 gewann er als bester Schweizer beim Prix de Lausanne ein Stipendium, welches ihm weiteres Ballettstudium an… … Deutsch Wikipedia
Martin-Luther-Schule (Rimbach) — Martin Luther Schule Martin Luther Schule – Gymnasium des Kreises Bergstraße Schulform Gymnasium Gründung 1887 Ort … Deutsch Wikipedia
Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… … Deutsch Wikipedia